Ghostframe Studio Alpha
In Kooperation mit unserem Partner AGS ist in unserem XR+ Studio die neue und innovative Ghostframe Technologie verbaut. GhostFrame sorgt dafür, dass mehrere ineinander verschachtelte Signale auf der LED-Wand angezeigt werden. Damit kann man einerseits technisch dafür sorgen, dass auf der LED-Wand nur eines der Bildsignale für die Personen im Studio zu sehen ist, die Kamera sieht aber andererseits auf der LED-Wand alle Signale, auch die versteckten.
Mit diesem Setup kann die GhostFrame-Anwendung auf der LED-Wand also komplett andere Bildinhalte anzeigen, als sie dann im Sendesignal gezeigt werden. Eine von vielen Möglichkeiten, das auszunutzen: Die Akteure vor der Kameras können redaktionell unterstützt werden, indem Hintergrundmaterial oder Zusatztexte eingeblendet werden, die das TV-Publikum aber nicht sieht. Im Sendesignal kann man stattdessen etwa Produktinformationen anzeigen. Das eröffnet auch die Möglichkeit, in einem Take oder einer Übertragung mehrere unterschiedliche Sendesignale zu erzeugen: Man könnte also in einem Take etwa dafür sorgen, dass eingeblendete Grafiken in verschiedenen Sprachen beschriftet werden — und zwar live.
Eines der versteckten Signale auf der LED-Wand ist aber nicht als Bildhintergrund gedacht, sondern ist ein Muster aus Tracking-Markern. Die kleinen Tracking-Kameras, die unterhalb der Studio-Objektive montiert sind, werden dabei so synchronisiert, dass sie nur diese Marker sehen. Sobald die Studiokamera also in Richtung der vor der LED-Wand agierenden Personen gerichtet ist, stehen somit auch automatisch Tracking-Marker zur Verfügung. Das beschleunigt den Setup und sorgt für sehr präzise Tracking-Daten. GhostFrame eröffnet sozusagen »verstecktes Tracking«.
Flyer TVN XR+